AKTIV SEIT MEHR ALS 35 JAHREN.
SPORTLICH SEIT 1978.
Der am 10. Juli 1978 unter der Leitung von Werner Bachmann gegründete Tennisclub, liegt inmitten einer wunderschönen angelegten Freizeitanlage und so lassen sich die Strapazen des Alltags leicht vergessen. Im Clubhaus, das über eine Panoramaterrasse verfügt, trifft sich jung und „die etwas älteren“ zum gemütlichen Beisammensein. Der angrenzende Grillplatz unter loderndem Feuer und diversen Grillspezialitäten sorgt für unvergessliche Stunden unter sternenklarem Himmel.
VEREINSGESCHICHTE
Die Gründung erfolgte am 10. Juli 1978 im Gasthaus Adler in Schoppernau unter der Leitung von Werner Bachmann. Der Club erhielt den Namen Tennisclub Schoppernau- Schröcken. Unter dem Leitfaden „Freundschaftlich und Familiär“ stand einem erfolgreichen Start des neuen Tennisclubs nichts mehr im Wege. Im Gründungsjahr sind 34 Personen dem Tennisclub beigetreten.
Anton Willi verhandelte mit der Gemeinde (Bürgermeister Michael Felder) über den Bau einer Flutlichtanlage. Die Gemeinde konnte diese wegen knapper finanzieller Mittel nicht erstellen da Anton Willi sein Amt als Obmann aus beruflichen Gründen ab und Anton Lingg übernahm dieses Amt. Erstmalig wurde über die Anschaffung einer Ballmaschine und einer Schlagwand diskutiert, leider konnte beides aus Kostengründen nicht realisie rt werden. Eine Rangliste für Damen und Herren wurde erstellt. Die ersten Vereinsmeisterschaften fanden statt; Herma Bachmann und Peter Moosbrugger wurden Vereinsmeister. Das erste Doppelturnier gewannen Herma Bachmann und Arthur Muxel.
1980 kam bei der Jahreshauptversammlung die Diskussion um den Bau einer Flutlichtanlage erneut auf. Einige Mitglieder drohten sogar mit Austritt falls diese nicht gebaut wird.
Christian Moosbrugger wird neuer Obmann und der TC-Schoppernau spielte erstmals bei der neu gegründeten Bregenzerwälder-Mannschaftsmeisterschaft mit und erreichte den 5. Platz.
Viktor Zündel wird Obmann vom TC-Schoppernau. Unter seiner Leitung wurden die Vergleichskämpfe Schoppernau/Au durchgeführt. Über einen gemeinsamen Vorstand beider Clubs wurde diskutiert, jedoch kam es zu keiner Einigung.
Christoph Strolz leitet die Geschicke des Tennisclubs. Unter seiner Leitung wurde das Clubheim gebaut, die Tennisplätze erneuert sowie der Beitritt in die Sportunion vorgenommen.
Markus Graf wird neuer Obmann. In diesem Jahr wurde die Mannschaft des UTC erstmalig Meister in der Klasse Ü 35. Die Mannschaft bestand aus Markus Moosbrugger, Gery Bischof, Dietmar Natter, Wolfgang Ritter, Christoph Strolz und Markus Graf.
Gery Bischof wird zum neuen Obmann gewählt, da Markus Graf sein Amt abgab. Gery Bischof leitet die Geschicke des Clubs bis 2021. Er setzte sich sehr für das Kinder- und Jugendtraining ein und verbrachte als Trainer sehr viele Stunden auf dem Platz.
Christoph Strolz wird erneut zum Obmann gewählt, da Gery Bischof sein Amt abgab. In diesem Jahr wurde unsere Tennisanlage erneuert. Wir bekamen einen neuen RedCourt-Tennisplatz und ein Flutlicht. Christoph Strolz leitet die Geschicke des Clubs bis heute.